@Motorradcop68
Nietzsche beschrieb eine Masse, eine Menschheit, für die es keinen Fortschritt mehr gab. Die Menschen waren zufrieden mit dem was sie erreicht haben und wollten nicht mehr. Der Übermensch war das metaphorische Gegenteil. Wir, also jene Menschen in dieser realen Welt, sind geprägt vom Fortschritt (Meinetwegen vom Geist des Übermenschen). Ich kenne Nietzsches Werke und weiß schon was er damit aussagen wollte und dass man sie nicht wörtlich nehmen darf. Also sprach Zarathustra gab mir aber den Anlass darüber nachzudenken welches Schicksal uns bevorsteht, wo wir doch vom Fortschritt/der Technik abhängig sind. Wohin führt das? Nietzsches Menschen mussten untergehen, damit der eine Übermensch kommt. Wie geht es mit uns weiter? Ich habe den Thread deswegen so getauft, weil für mich das Buch Auslöser war darüber nachzudenken und weil so wahrscheinlich mehr User auf ihn aufmerksam werdenZitat
Nicht mehr nicht weniger, was ich übrigens im Post kurz angedeutet habe. Man kann da nicht viel hinein interpretieren. Das Buch war ausschlaggebend was meine Gedankengänge angeht, von dem her hat Nietzsche für mich schon ansatzweise was mit dem zu tun. Wenn ich mir aber die Bemerkung erlauben dürfte. Du hättest auch etwas mehr, vor allem etwas Produktives schreiben können. Da wäre immer noch genügend Platz gewesen deine Frage zu stellen. Aber einfach einen mehr oder minder sinnfreien Einzeiler zu schreiben, das ist gar ein bisschen mager.